Häufige Fragen (FAQ)

Bestellung & Kostenlose Home Demo

 

Wie funktioniert die kostenlose Home Demo? Ganz einfach: Sie kontaktieren uns per Telefon oder E-Mail und teilen uns mit, welches Modell (z.B. welcher Elektrorollstuhl) Sie interessiert. Wir vereinbaren einen unverbindlichen Termin bei Ihnen zu Hause. Unser Fachexperte bringt das Produkt mit, stellt es Ihnen vor und Sie können es in Ihrer gewohnten Umgebung in Ruhe testen.

Ist die Home Demo wirklich 100% kostenlos und unverbindlich? Ja. Die Beratung und die Vorführung bei Ihnen zu Hause sind für Sie vollständig kostenlos. Es besteht absolut kein Kaufzwang. Wir möchten, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihre Mobilität treffen.

Wie bestelle ich ein Produkt? Sie können direkt nach einer erfolgreichen Home Demo bei unserem Berater bestellen, telefonisch über unseren Kundendienst oder direkt hier im Online-Shop.


 

Produkte & Mobilität

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrorollstuhl und einem Mobilitätsskooter? Ein Elektrorollstuhl ist oft kompakter, wendiger und wird meist per Joystick gesteuert, was ihn ideal für den Innen- und Aussenbereich macht. Ein Mobilitätsskooter (oder Elektromobil) ist primär für längere Strecken im Freien konzipiert und wird mit einer Lenksäule (ähnlich wie ein Velo) bedient.

Wie weit kann ich mit einer Akkuladung fahren? Die Reichweite (Distanz) hängt stark vom Modell, dem Gelände (Steigungen), dem Nutzergewicht und der Aussentemperatur ab. Je nach Modell variiert die Reichweite von ca. 15 km bis über 40 km pro Ladung. Die genauen Angaben finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.

Benötige ich einen Führerschein (Fahrausweis) für einen Mobilitätsskooter? In der Schweiz benötigen Sie für Elektromobile und Elektrorollstühle mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 10 km/h keinen Führerschein. Unsere gängigsten Modelle fallen in diese Kategorie.


 

Kosten & Bezahlung

 

Übernimmt die AHV / IV oder die Krankenkasse die Kosten? Dies muss individuell geprüft werden. Oft beteiligen sich die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) oder die IV (Invalidenversicherung) an den Kosten für medizinisch notwendige Hilfsmittel. Wir empfehlen, dies vor dem Kauf direkt mit Ihrem Versicherungsträger (z.B. Ihrer kantonalen IV-Stelle) abzuklären. Gerne erstellen wir Ihnen dafür eine detaillierte Offerte.

Welche Zahlungsmethoden bieten Sie an? Wir bieten gängige Zahlungsmethoden wie Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, TWINT und Vorkasse an. (Lütfen kendi ödeme yöntemlerinize göre bu kısmı düzenleyin)


 

Service & Garantie

 

Wie lange habe ich Garantie (Gewährleistung)? Gemäss Schweizer Recht bieten wir auf alle unsere Neugeräte eine Garantie von 2 Jahren. Diese deckt Material- und Herstellungsfehler ab. Verschleissteile wie Akkus oder Reifen haben oft eine abweichende Garantiedauer (z.B. 6 Monate).

Was mache ich, wenn mein Elektrorollstuhl eine Reparatur benötigt? Kontaktieren Sie uns einfach. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner in der Schweiz. Wir verfügen über eine eigene Werkstatt und qualifizierte Servicetechniker, die Reparaturen und Wartungen durchführen – oft auch direkt bei Ihnen vor Ort.

Bieten Sie auch Zubehör und Ersatzteile an? Ja, wir führen ein breites Sortiment an Zubehör (z.B. Stockhalter, Wetterschutz) und gängigen Ersatzteilen für alle unsere Modelle.


 

Haben Sie weitere Fragen?

 

Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

ComfyGO Mobility – Altech Inh. Okcu 📧 info@comfygomobility.ch • ☎️ +41 78 255 93 00